Coverlock 820D3 (Renderer/Kondensator)
- Overlock 820D3 (Rending/Capping/Overlock) Zweinadel- und Dreifadenmaschine, die Maschen und Stoffe professionell verbindet und untermauert, indem sie 2- bis 3-fädige Maschen herstellt.
Coverlock 820D3 (Renderer/Cap-Maschine)
Die Coverlock 820D3(auch bekannt als Capstan oder Rendingmaschine ) ist in erster Linie eine Maschine zum Nähen mit dehnbaren Stoffen wie Kinderstrickwaren und Sportbekleidung. Sie wird in erster Linie zum Kräuseln (ohne Säumen) und Verbinden verwendet.
DerCoverlock-Leiternähstich ist so beschaffen, dass er sowohl sehr flexibel als auch stark ist. Von außen sieht der klassische Leiterstich ähnlich aus wie der Parallelsteppstich mit einer Doppelnadel, während auf der linken Seite die speziellen Schlingen zu sehen sind, auf die alle seine Eigenschaften zurückzuführen sind. Die beliebtesten Einsatzorte sind die Unterseiten von Blusen, Unterhemden und Ärmelfalzen.
Dieses Modell verfügt auch über einen Kettenstich, der wiederum ideal zum Verbinden von Strickstücken ist. Dieser Stich kommt überall dort zum Einsatz, wo hohe Flexibilität und Nähfestigkeit gefragt sind.
Die Coverlock 820D3 verfügt über die Möglichkeit, Stichlänge, Fadenspannung und Fußdruck auf den Stoff einzustellen. Der Differentialtransport ermöglicht es, das Nähdifferential einzustellen - so erhalten Sie eine richtig flache Naht - ohne Falten und Dehnung. Falls erforderlich, ist es einfach, auch den umgekehrten Effekt in der vorgesehenen Weise zu erzielen. Dieses Modell verfügt außerdem über einen eingebauten Überhang (Freiarm) zum Aufrollen von schwer zugänglichen Kleidungsstücken, wie Ärmeln, Beinen oder Halsausschnitten.
Die Möglichkeit, den Fuß hoch anzu heben, sorgt für freies Unterfüttern von mehreren Stofflagen.
Diefarbige Kennzeichnung und Nummerierung der aufeinanderfolgenden Schäfte und die klaren Anweisungen unter der Abdeckung erleichtern das Einfädeln und Einstellen der Maschine. Die Zubehörschublade enthält eine Grundausstattung für die Wartung und eine Pinzette, die beim Einfädeln hilft. Das Modell ist außerdem mit einer weichen Abdeckung ausgestattet, um es vor Staub und Schmutz zu schützen.
Wichtigste Merkmale
- 2 Stiche (Leiterstich und Kettenstich )
- 2- oder 3-Faden-Stiche
- 2 Nadeln
- 3 Fäden
- stichlängenverstellung (Drehknopf)
- einfaches und schnelles Einfädeln(Farbcodierung)
- aufsteckbarer Fuß
- hohe Fußlüftung
- differentialtransport (Differential, einstellbar)
- transporteinstellhebel
- abnehmbareArbeitsplatte
- freier Arm
- behälter für Zubehör(eingebaut)
Standardausrüstung
- gewindescheiben
- führung zum Säumen
- kräuseln
- ersatznadeln 90 (3)
- behälter für Öl
- abdeckung gegen Schrumpfung
- schraubenzieher
- pinzette
24-monatige Garantie
Coverlock 820D3 wird mit einer 24-monatigen Garantie und einer Bedienungsanleitung in polnischer Sprache geliefert, die vor der Benutzung des Geräts gelesen werden sollte.
Specyfikacja
Regulacja długości ściegu
Regulacja szerokości ściegu
NieMaszyna posiada kilka rodzajów ściegu zygzak o różnej szerokości.
Regulacja naprężenia nici
Transport różnicowy (dyferencjał)
Wysokie podnoszenie stopki
takZa pomocą dźwigni podnoszącej stopkę.
Wyposażenie podstawowe
Akcesoria
dyski odprowadzające nici
,
prowadnik do obszywania
,
prujka
,
zapasowe igły 90 (3)
,
pojemnik na oliwę
,
pokrowiec przeciwkurzowy
,
śrubokręty
,
pęseta
Porozmawiajmy na temat ściegów overlockowych w maszynach do szycia. Jeśli interesuje Cię maszyna do szycia z overlockiem, chcesz wiedzieć jak działa "overlock w maszynie", czym właściwie jest taki ścieg overlockowy, jak go używać i czym różni się takie obszycie od ściegu wykonanego przez prawdziwy overlock - koniecznie przeczytaj ten artykuł!
Przed wyborem sprzętu krawieckiego często pada pytanie co lepiej wybrać: maszynę do szycia, czy overlock? A może... "maszynę do szycia z overlockiem"? To dobry pretekst, by wyjaśnić czym jest i do czego służy overlock - tak właściwie. I czym różni się od maszyny do szycia.
Odkrywamy tajemnice overlocków - urządzeń z wyższego poziomu wtajemniczenia krawieckiego! Co to jest „overlock” i „ścieg overlockowy”? Czy na pewno potrzebujesz go w swojej domowej pracowni? Czy maszyna do szycia ze ściegiem overlockowym może go zastąpić? Czym różni się coverlock od overlocka?